• Unsere Zimmer
    • Unsere Zimmer
    • Übersichtsseite
    • Buchen Sie Direkt!
    • Infos & Inklusives
    • Unser Ökorabatt
    • Gutscheine
    • Bilder-Galerie
  • Das Wirtshaus zum Nepomuk!
    • Das Wirtshaus zum Nepomuk!
    • Übersichtsseite
    • Reservierung
    • Feiern & Eventkonfigurator
    • Öffnungszeiten & Speisekarte
    • Gutscheine
  • Ihr Urlaub in Heidelberg
    • Ihr Urlaub in Heidelberg
    • Übersichtsseite
    • Wandern
    • Rad fahren
    • Golfen
    • Urlaub mit Hund
    • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Anreise & Parken
  • +49 (0)6221 739 130
  • info@hotel-zur-alten-bruecke.de
  • Lage & Anreise
  • zum Wirtshaus
  • Zimmer buchen
  • Gutscheine
Hotel zur Alten Brücke

Natur Pur, Entdeckt den Neckarsteig

Wanderurlaub in Heidelberg 

Wer die 128 km von Heidelberg bis Bad Wimpfen läuft, erlebt die wunderschöne Natur des Neckartals. Den Neckarsteig kann man ganz nach seinen individuellen Vorlieben als abwechslungsreiche Mehrtages- oder Tagestour gestalten. Er wurde nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert und 2018 als schönster Wanderweg Deutschlands gekürt.

Bergbahn am Königsstuhl mit Blick auf Heidelberg
Burgruine Neckarsteinach nähe Heidelberg
Neckarmündung bei Dilsberg
Fachwerkhaus Eberbach nähe Heidelberg
Wiese mit blauen Himmel

1. Etappe: Heidelberg - Neckargmünd

Nach dem Frühstück geht es los–entweder auf eigene Faust oder mit unserer Wanderführerin, die Sie gewißermaßen auf den rechten Weg bringt. Vom Schloss über ca. 1200 grob behauene Sandsteintreppenstufen, der berühmten Himmelsleiter, gelangt man zu dem Königstuhl. ( Man kann zum Start auch die Bergbahn nehmen )

Vom Königstuhl aus kann man bei gutem Wetter über den Oberrheingraben bis zum Pfälzer Wald sehen. Auf etwa halber Strecke befindet sich die Rasthütte am Hohlen Kästenbaum. Ein schmaler Pfad verläuft durch das Felsenmeer mit seinem für diese Gegend typischen roten Buntsandstein. Am Rande von Neckargemünd liegt auch die im 12. Jahrhundert erbaute Burg Reichenstein.

Zurück geht es  mit dem Bus Nr. 35 direkt an die Haltestelle Alte Brücke! Geniessen Sie das 3 – Gang Abendessen und lassen Sie den Tag auf unserer herrlichen Terrasse ausklingen!

2. Etappe: Neckargemünd - Neckarsteinach

Nach dem Frühstück geht es, fast vor dem Haus, wieder mit dem Bus Nr. 35 nach Neckargemünd – Haltestelle Stadttor . Dort beginnt die zweite Etappe. Im oberen Stadtwald von Neckargemünd gelangt man zur Bockfelsenhütte.

Von dieser hat man einen einmaligen Ausblick auf die Neckarschleife und den Dilsberg mit seiner Feste. Mitten im Wald ist der Tillystein aufgestellt. Der Verbindungsweg vom Dilsberg nach Neckarsteinach ist ein wunderschöner Pfad durch Laubmischwaldgebiet. In der hessischen Kleinstadt können Sie ebenso die vier Burgen erkunden.

Zurück fahren Sie mit einem Schiff der Weißen Flotte durchs romantische Neckartal. Ihre Füsse können sich bei einem schönen Glas Wein zum 3 – Gang Abendmenü erholen….

3. Etappe: Neckarsteinach - Hirschhorn

Heute geht es nach dem Frühstück zum Bahnhof Altstadt/Karlstor ( 750m) und mit der S-Bahn nach Neckarsteinach – dem Ausgangspunkt der nächsten Etappe . Am besten kaufen Sie eine 2 – Tageskarte. Ein kleiner Stichweg führt zur Aussichtsstelle Goetheblick, von der man einen wunderbaren Blick ins Neckartal, sowie auf den Dilsberg hat.

Das Freischärlergrab mit dem Kreuz, direkt an der Strecke, ist auf die Badische Revolution 1848/49 zurückzuführen. Die Burg Hirschhorn wurde von größeren Zerstörungen verschont und kann bei Führungen besichtigt werden.

Nach einem Bummel durch das romantische Hirschhorn, kommen Sie mit der S-Bahn zurück nach Heidelberg. Abendessen im Wirtshaus zum Nepomuk.

4. Etappe: Hirschhorn - Eberbach

Nach dem Frühstück geht es wieder mit der S-Bahn durch das Neckartal nach Hirschhorn. Hier beginnt Ihre vorerst letzte Etappe !

Die Hoppe-Schutzhütte mit Blick auf das Neckartal. Damals war der Blick auf das Schloss Hirschhorn noch frei. Auf dem Neckarsteig umrundet man den Umlaufberg Tannenkopf. Der Gretengrund bietet an heißen Sommertagen ausreichend Schatten. Eine schöne Erkungungsrunde durch die Eberbacher Altstadt lässt die Herzen höher schlagen.

Nach dem ausgiebigen Trip, kommen Sie mit der S-Bahn zurück nach Heidelberg.

Lust auf mehr?

Der Neckarsteig geht noch weiter – ganze 5 Etappen ! Wir empfehlen das ganze Rückwärts – von Bad Wimpfen aus und dem dortigen Ausgangspunkt „Hotel zum neuen Tor „.

Weitere Informationen:

Ausgangspunkt für die Etappen 2 bis 4 ist der Altstadtbahnhof – 750 Meter vom Hotel entfernt

Die Abfahrtszeiten der weißen Flotte ab Neckarsteinach, Hirschhorn oder Eberbach finden Sie unter: weisse-flotte-heidelberg.de

Die Mehrtageskarte der S-Bahn können Sie direkt bei der VRN buchen: vrn.de

  • Der Neckarsteig - ausgezeichnet als schönster Wanderweg 2018

Unser Wanderangebot

Jeden Morgen nach dem Frühstück geht es los – gleich zu Fuss am ersten Tag und dann mit der S-Bahn und dem Schiff !

Auf Wunsch begleitet und versorgt Sie unser Wanderguide !

  • 5x Übernachtungen inkl. 4x Halbpension
  • 4x Lunchpaket für Ihren Rücksack

Preis auf Anfrage

Waldweg im Sommer

Kontakt

Hotel zur alten Brücke
Obere Neckarstraße 2
69117 Heidelberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)6221 739 130
info@hotel-zur-alten-bruecke.de

Service Links

  • Kontakt & Anfrage
  • Anreise & Parken
  • Tischreservierung
  • Eventkonfigurator auf dayyourway.com
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz­einstellungen

Suche & Social

  • Facebook
  • Instagram
Umgebungskarte
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum